
Thomas Meisenheimer
Jahrgang 1966, staatl. anerkannter Erzieher mit Schwerpunkt musikalische Früherziehung, Klangmassagen-Therapeut, Klangmeditationslehrer, Improvisationsmusiker
Ausbildung und Erfahrung:
1971-1977 Blockflöten Unterricht
Seit 1980 Akustische Gitarre und E-Gitarre mit verschiedenen Band- Erfahrungen
1991 -2000 Studium der indischen Langhalslaute Sitar und Klangmeditations – Ausbildung bei Professor Nagar.
1991 Koto – Monochord bei Hans -Peter Klein
Weiterbildung bei Peter Michael Hamel, Manfred Junius, Gerhard Kissel und Dr. Oruc Güvenc
Seit 1994 Konzert-und Unterrichtstätigkeit in Bereich indischer Musik, Weltmusik und Meditationsmusik
1996 Mitwirkung bei der Initiative Worldmusic Wiesbaden, Organisation von Konzerten und Kulturprogrammen
1999 Studium der indischen Stabzither Rudra Vina, des ältesten Saiteninstrument Indiens.
1994-2003 musikalische Früherziehung für den Kindergartenbereich
2001 Unterricht für Dhrupad Gesang bei Ashoka Dhar Nandy
Seit 2005 Zusammenarbeit mit Swami Balendu und Yashendu Goswami
2009 Zusatzausbildung mit dem Schwerpunkt „Klangliegen-Massage“ bei Christof Linhuber.
Seit 2011 Klangtrance und Klangreise mit dem Musiktherapeuten Dr. Peter Heß
2003-2015 Teilzeit an einer Förderschule mit Schwerpunkt Klangmassage und Schulchor
Seit 2015 selbstständiger Musiklehrer und Klangtherapeut
Persönliches
Mit fünf Jahren bekam ich von meinem Onkel eine Geige geschenkt, musste aber dann auf Anraten meiner Musiklehrerin vier Jahre Blockflöte spielen lernen, um über diesen Weg ein strukturiertes Notenlernen und eine Gehörbildung als Grundvoraussetzung für die Geige zu erlangen. Dabei ist mir die Lust am Musizieren verloren gegangen. Erst mit Vierzehn begann mit der Gitarre wieder eine neue Begeisterung für die Musik in mir zu entflammen.
Ich erlernte ein Gitarrenspiel ohne Noten nur nach Akkorden, welches mir die Freiheit gab meine Gefühle in eigenen Liedern auszudrücken. Bis 1990 spielte ich Rhythmus Gitarre in verschiedenen Rock und Blues Bands. Nach meiner Schreinerlehre baute ich 1991 mein erstes Musikinstrument, das Koto-Monochord, unter Anleitung von dem Instrumentenbauer Hans -Peter Klein. In dieser Zeit wurde der Wunsch in mir wach, in Heidelberg Musiktherapie zu studieren. Doch meine mangelnden Notenkenntnisse ließen mich die Aufnahmeprüfung nicht bestehen. So entschloss ich mich für eine Erzieher- Ausbildung mit dem Schwerpunkt der musikalischen Früherziehung. Neun Jahre arbeitete ich einem Kindertagesheim und habe dort das freie Musizieren mit Orff Instrumenten, sowie das Spiel der pentatonischen Choroi –Flöte vermittelt.
Mein Studium der indischen Musik bei Professor Nagar hat dann das Interesse an der klangtherapeutischen Wirkung der Musik in mir erneut geweckt.
Fünfzehn Jahre arbeitete ich daraufhin klangtherapeutisch im Förderschulbereich und machte eine Zusatzausbildung bei dem Musiktherapeuten Christof Linhuber.
Seit 1994 gebe ich Konzerte und Musikunterricht für Kinder und Erwachsene.
2009 gründete ich dann den Klang Tempel, der sich über die Jahre zu diesem freien Raum der Musik in Wiesbaden entwickelte.